Oxalideen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Averrhōa — (A. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Oxalideen, 10. Klasse 3. Ordnung L. Arten: A. bilimbi, auf den Molukken; auch als eigene Gattung (s. Bilimbia) aufgeführt; A. carambola, in OIndien; beide Bäume tragen saure apfelartige Früchte,… … Pierer's Universal-Lexikon
Balsaminĕae — Balsaminĕae, eine kleine Pflanzenfamilie aus nur zwei Gattungen bestehend u. den Oxalideen u. Tropäoleen verwandt, mit saftigen, in Knotenangeschwollenen Stängeln, fünfblättrigem unregelmäßigem, später abfallendem Kelche, die zwei dem unpaarigen… … Pierer's Universal-Lexikon
Bilimbĭa — (B. Rheed, Rchb., Bilimbi Endl.), Untergattung aus der Gattung Averrhoa L. aus der Familie der Oxalideen, 10. Kl. 3 Ord. L … Pierer's Universal-Lexikon
Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kapkolonie — (Kapland, hierzu drei Karten: »Südafrika«, »Geologische Karte von Südafrika« und »Vorkommen der nutzbaren Mineralien in Südafrika«, mit Textblatt), brit. Kolonie, umfaßt den südlichsten Teil von Afrika, zwischen 28–35° südl. Br. und 17–30° östl.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schutzeinrichtungen — Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende, drückende, ziehende oder scherende Kräfte nimmt die Ausbildung eines zweckentsprechenden Skelettgewebes im Pflanzenkörper die erste Stelle ein. Gegen die Stoßwirkung von Regen, Hagel und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stammfrüchtler — Die biologische Gruppe der Stammfrüchtler oder Kaulifloren ist in der einheimischen Flora nicht vertreten. Allenfalls findet man als Zierstrauch in Anlagen den aus dem Mittelmeergebiet eingeführten Judasbaum (Cercis siliquastrum, Fig. 2), der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Averrhoa — Averrhōa L., Pflanzengattg. der Oxalideen; A. Bilimbi L. und A. Carambola L., Sträucher aus China und Ostindien, mit merkwürdigen Früchten; die (sauren) Früchte der letztern kultivierten Art (Baumstachelbeeren) werden eingemacht und gegessen … Kleines Konversations-Lexikon
Gruinalen — Gruinālen, Pflanzenordnung der Choripetalen mit fünfzähligen Blüten und aufspringender oder sich in fünf Teilfrüchtchen spaltender Frucht; enthält die Geraniazeen, Tropäolazeen, Oxalideen, Linazeen, Balsaminazeen … Kleines Konversations-Lexikon
Oxalis — Oxălis L., Pflanzengattg. der Oxalideen, mit drei oder vierzähligen Blättern. O. acetosella L. (gemeiner Sauerklee, Hasenklee, ampfer, kohl, Kuckucks , Buchklee, Kleesalzkraut [Abb. 1305]), mit rötlichweißen Blüten, bei uns in schattigen,… … Kleines Konversations-Lexikon